Projekt Beschreibung

Deutsches Technikmuseum Berlin

Das Museum für Verkehr und Technik wurde im Dezember 1983 als Nachfolgeinstitution verschiedener technischer Museen gegründet. 1996 wurde der Grundstein für den Neubau des „Deutschen Technikmuseums Berlin“ gelegt, welches 2001 eröffnet wurde. Seitdem legt das Museum in der Trebbiner Straße auf 26.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche den Fokus auf die Verbindung zwischen Mensch und Technik. Die nun anstehende Sanierung der Gebäudehülle-, Dachflächen und Glasbausteintürme wird, darüber hinaus, auch die Möglichkeit neuer Photovoltaikflächen bieten, welche den gestiegenen Anforderungen an ökologische Belange gerecht werden.

Projekt Details:  
Auftraggeber: SODA – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin vertreten durch BIM Berliner Inmobilienmanagement GmbH
Gesamtfläche: 3.850 m²
Leistungen: LP 1-9
Maßnahmen: Generalsanierung der Gebäudehülle-, Dachflächen und Glasbausteintürme
Zeitraum: ab 2021
Baukosten 54,1 Mio. €