Projekt Beschreibung

Deutsche Botschaft – Ankara

Die deutsche Botschaft in Ankara befindet sich auf dem Atatürk-Boulevard im Botschaftsviertel der türkischen Hauptstadt. Der Kern der parkähnlichen Anlage wurde 1928 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Er umfasst neben Büroräumen und Dienstwohnungen vor allem das historische Kanzleigebäude, die Residenz des Botschafters und das Wachhaus.

Die Zuwegung zum Gelände erfolgt über eine bestehende KFZ-, und Personenschleuse vom Atatürk-Boulevard. Die Maßnahme umfasst den Umbau und die Sanierung des bestehenden Wachhauses sowie die Ertüchtigung der vorhandenen KFZ- und Personenschleuse. Bei der Neugestaltung wird ein neues Sicht- und Überprüfungskonzept umgesetzt. Dafür entsteht im Wachhaus ein hochmoderner Sicherheitsbereich, der eine neue Personenschleuse sowie einen Warteraum für die Besucher der Deutschen Botschaft enthält.

Ein Schwerpunkt liegt hier bei der hochwertigen Gestaltung des Innenraumes. Massive Eingriffe in die historische Bausubstanz werden dabei vermieden. Im Zuge der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen werden ebenfalls die fernmeldetechnischen Anlagen, das veraltete Leitungsnetz, sowie die überalterten Sanitäranlagen erneuert. Weiterhin wird die existierende Einfriedung denkmalgerecht erneuert.

Die Maßnahmen wurden im laufenden Betrieb durchgeführt. Um die Sicherheit der Anlage während der Bauzeit zu gewährleisten, wurde ein temporärer Zugang mit einem provisorischen Wachgebäude errichtet.

Projekt Details:  
Auftraggeber: Auswärtiges Amte
BGF: Keine Angabe
Leistungen: LP 2-8
Maßnahmen: Objektplanung, Technische Ausrüstung
Zeitraum: 2015
Baukosten Keine Angabe
Information:

Planung:
ARGE TSSB mit Oliver Gerhartz Architektur

Oliver Gerhartz Architektur

Tragwerksplanung:
GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH Saar, Enseleit und Partner, Berlin

GSE Ingenieure